Zahnspangen-Behandlung: Was Sie wissen müssen und Behandlungsablauf

Die Zahnspangenbehandlung ist eine in der Kieferorthopädie weit verbreitete Behandlungsmethode, die für eine korrekte Ausrichtung der Zähne sorgt.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Sie über Zahnspangen und den Behandlungsprozess wissen müssen.

Was ist eine Zahnspangenbehandlung?

Die Behandlung mit einer Zahnspange ist eine kieferorthopädische Behandlungsmethode, die für eine korrekte Ausrichtung der Zähne und des Kiefers sorgt. Zahnspangen bestehen aus Metall- oder Keramikbrackets, die auf den Zähnen angebracht werden, und Drähten, die diese Brackets miteinander verbinden. Diese Zahnspange ermöglicht es den Zähnen, sich mit der Zeit in die richtige Position zu bewegen.

Zweck der Zahnspangenbehandlung

Der Hauptzweck einer Zahnspangenbehandlung besteht darin, die richtige Ausrichtung der Zähne und des Kiefers zu gewährleisten. Dadurch wird die Biss- und Kaufunktion verbessert, die Zähne lassen sich leichter reinigen und das Risiko von Zahnfleischerkrankungen wird verringert. Es ermöglicht Ihnen auch ein ästhetisch glatteres und attraktiveres Lächeln.

Wer braucht eine Zahnspangenbehandlung?

Eine Zahnspangenbehandlung wird in der Regel in den folgenden Fällen durchgeführt:

  1. Zusammengebissene Zähne: Ein Zustand, bei dem die Zähne überlappen oder nicht richtig ausgerichtet sind.
  2. Lücken Übermäßig große Lücken zwischen den Zähnen.
  3. Bissprobleme Fehlende Schließung der oberen und unteren Zähne (Kreuzbiss, offener Biss, Tiefbiss).
  4. Kieferprobleme: Der Unter- oder Oberkiefer liegt vorne oder hinten.

Arten von Zahnspangen

Bei der Zahnspangenbehandlung können verschiedene Arten von Zahnspangen verwendet werden:

  1. Metallspangen: Die häufigste und haltbarste Art von Zahnspangen. Es werden Metallbrackets und Drähte verwendet.
  2. Keramische Zahnspange: Ähnlich wie Metallspangen, aber weniger sichtbar, da die Brackets zahnfarben sind.
  3. Linguale Zahnspange: Dies sind Zahnspangen, die auf der Rückseite der Zähne angebracht werden, so dass sie von außen nicht sichtbar sind.
  4. Klare Aligner: Klare Aligner, wie z. B. Invisalign, sind eine herausnehmbare und praktisch unsichtbare Alternative zu Zahnspangen.

Prozess der Zahnspangenbehandlung

Die Behandlung mit einer Zahnspange besteht aus mehreren Schritten:

  1. Untersuchung und Planung: Der Kieferorthopäde wird Ihre Zähne untersuchen, Röntgenbilder und Fotos anfertigen. Es wird ein Behandlungsplan erstellt.
  2. Zahnspange Anwendung: Die Brackets werden an den Zähnen befestigt und die Drähte eingesetzt.
  3. Routinekontrollen: Einmal im Monat zum Kieferorthopäden gehen und die Zahnspange nachziehen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Zähne in der richtigen Position befinden.
  4. Abschluss der Behandlung und Vorbeugung: Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, wird die Zahnspange entfernt, und es werden Schutzschienen, sogenannte Retainer, eingesetzt. Dies hilft den Zähnen, ihre neue Position zu halten.

Was bei der Behandlung mit einer Zahnspange zu beachten ist

Bei der Zahnspangenbehandlung ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten:

  1. Mundhygiene: Zahnspangen können zu Essens- und Plaqueablagerungen führen. Deshalb sollten Sie Ihre Zähne regelmäßig putzen und Zahnseide verwenden.
  2. Lebensmittelauswahl: Harte, klebrige und zuckerhaltige Lebensmittel sollten Sie meiden. Diese Art von Lebensmitteln kann Zahnspangen beschädigen.
  3. Routinekontrollen: Sie sollten regelmäßig Kontrolltermine bei Ihrem Kieferorthopäden wahrnehmen. Dies ist wichtig für den reibungslosen Ablauf Ihrer Behandlung.
  4. Sport und Schutzausrüstung: Beim Sport sollten Sie zum Schutz Ihrer Zahnspange einen Mundschutz tragen.
Shopping Basket
Call Now Button